Saisonstart im Emmendinger Freibad am 1. Juni
25.05.2021

Nach den Corona-Lockerungen steht dem Saisonstart am 1. Juni 2021 im Emmendinger Freibad über der Elz nichts mehr im Weg. Das Betriebs- und Sicherheitskonzept wird aus dem Vorjahr übernommen – neu ist die Notwendigkeit eines Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweises. Der Online-Vorverkauf startet am 30. Mai.
Auch in diesem Jahr war das sommerliche Badevergnügen lange Zeit mit vielen Fragezeichen verbunden. Doch nun, mit sinkender Corona-Infektionszahlen und den beginnenden Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen, können die Bikinis und Badehosen aus dem Schrank geholt werden.
Mit Hochdruck wurde in den letzten Wochen das Freibad über der Elz, nach dem Pandemieplan der DGfdB (Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.), auf die Badesaison 2021 vorbereitet. Das Betriebs- und Sicherheitskonzept konnte dabei mit geringen Anpassungen aus dem Vorjahr übernommen werden.
Im Freibad laufen derweil die letzten Vorbereitungen: Die Bädertechnik wird in Betrieb genommen, das Freibad grundgereinigt und mit Sicherheitshinweisen beschildert und auf der Freibad-Website wird der Online-Ticketshop aktiviert. Denn auch in diesem Jahr werden Tickets ausschließlich im Online-Vorverkauf erhältlich sein. Dieser startet am 30. Mai 2021.
Einen umfangreichen Überblick zum Badebetrieb in der Saison 2021 geben die Stadtwerke, als Betreiber des Freibades, auf der Freibad-Website, unter www.freibad-em.de/badebetrieb-2021. Hier sollten sich alle Badegäste über die geltenden Regeln und Einschränkungen informieren.
Die wichtigsten Informationen im Überblick:
- Öffnen wird das Freibad ab 1. Juni 2021 zunächst täglich von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 19 Uhr. Dazwischen finden Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten statt.
- In jedem Öffnungszeiten-Block dürfen maximal 900 Besucherinnen und Besucher das Freibad betreten.
- Am 1. Juni wird direkt am Freibad ein Testzentrum eröffnet. Das Testzentrum öffnet täglich von 9 bis 21 Uhr. Getestet werden Kinder ab 6 Jahren, sogenannte „Lolli-Tests“ werden nicht angeboten. Ein täglicher kostenloser Test ist möglich. Die Testergebnisse werden als Beleg aufs Smartphone versandt oder als Ausdruck ausgehändigt. Die Terminbuchung kann hier erfolgen oder spontan, sofern Kapazitäten frei sind.
- Im Gebäudebereich und bei Aufenthalt in einer Warteschlange z.B. auch am Kiosk, muss zwingend ein medizinischer Mund- und Nasenschutz getragen werden.
- Im gesamten Freibad gilt ein Mindestabstand von 1,5 Metern.
- Für das Betreten und Verlassen des Bades sowie der Becken, sind die vorgegebenen Laufrichtungen einzuhalten.
- In allen Becken dürfen sich nach dem Pandemieplan der DGfdB (Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.) zeitgleich etwa 290 Menschen aufhalten.
- Alle Attraktionen wie Rutschen, Sprungturm oder Wasserspiele müssen geschlossen bzw. außer Betrieb bleiben.
- Tickets werden auch in diesem Jahr ausschließlich im Vorverkauf über den Online-Ticketshop (www.freibad-em.de/ticketshop) erhältlich sein, wobei Zehnerkarten und Saisonkarten nicht ausgestellt werden. Tickets können via PayPal oder Kreditkarte bezahlt werden.
- Die Stadtwerke sehen davon ab die entstehenden Mehrkosten auf die Eintrittspreise umzulegen und behalten die regulären günstigen Eintrittspreise auch in dieser Saison bei (Erwachsene: 3,00 Euro, Ermäßigt: 2,00 Euro, Kinder unter 6 Jahren: 0 Euro).
- Hansefit-Mitglieder benötigen zum Eintritt ebenfalls ein E-Ticket welches zuvor im Online-Shop kostenlos reserviert werden kann.
- Getränke und Snacks werden wie gewohnt am Kiosk verkauft. Grundsätzlich gilt hier auch die Maskenpflicht in der Warteschlange sowie die Einhaltung der Mindestabstände. Abhängig von den Witterungsbedingungen öffnet der Kiosk täglich von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr.
- Duschen und Mietkabinen in den Gebäuden sind nicht zur Benutzung freigegeben.
- Alle Regelungen sind auf Hinweisschildern an wichtigen Punkten im Freibad nachzulesen.
Die Stadtwerke bitten um das Verständnis der Besucherinnen und Besucher und insbesondere der Beachtung der Regelungen und Anweisungen des Freibad-Teams. Eine Nichtbeachtung der Vorgaben kann zu einer Verschärfung der Regelungen oder gar einer Schließung des Freibades in dieser Saison führen.
„Im letzten Jahr haben wir mit unserem Konzept gute Erfahrungen gemacht. So hoffen wir auch in diesem Sommer auf ein möglichst sicheres und zugleich entspanntes Badeerlebnis für alle Gäste“, so Stadtwerke-Chef Björn Michel.
Nachruf
19.05.2021

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Schwimmmeister Wolfgang Schindler.
Der Verstorbene war von 1973 bis 2015 Schwimmmeister im Emmendinger Freibad über der Elz. Herzlichkeit, Heiterkeit und Hilfsbereitschaft kennzeichneten seine wertvolle Mitarbeit, durch die sich der Verstorbene die Wertschätzung und das Vertrauen seiner Kolleg*innen, unzähliger Freibad-Besucher*innen und der Bürger*innen erworben hat.
Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir werden den Verstorbenen und sein markantes Lachen in dankbarer Erinnerung behalten.
Björn Michel, Geschäftsführer der Stadtwerke Emmendingen GmbH
Jörg Staiger, Schwimmmeister
Hartmut Bührer, Schwimmmeister im Ruhestand
und Kolleg*innen im Freibad über der Elz
Das Emmendinger Freibad öffnet frühestens im Juni
20.04.2021

Stadtwerke sind entschlossen zu öffnen, wenn sie dürfen. Der Badebetrieb im Freibad über der Elz startet jedoch frühestens im Juni. Trotz Unklarheit über die gesetzlichen Rahmenbedingungen sehen sich die Stadtwerke als Betreiber gut aufgestellt.
Auch in diesem Jahr kann der Start in die Freibad-Saison im Freibad über der Elz – wie über viele Jahrzehnte üblich – nicht zu Beginn des Monats Mai erfolgen. Viele Unwägbarkeiten bestehen derzeit noch für den Bäderbetrieb hinsichtlich der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Dass das beliebte Freibad jedoch – sobald das Startsignal von Bund und Land kommt – öffnet, darüber sind sich die Stadt Emmendingen und die Stadtwerke, als Betreiber, einig. Denn: Reisen wird auf absehbare Zeit schwierig. „Umso wichtiger ist ein Freizeitangebot vor Ort“, sagt Stadtwerke-Chef Björn Michel.
So steht den Stadtwerken Emmendingen als Freibad-Betreiber eine weitere ungewöhnliche Saison bevor, da sind sich Michel und Schwimmmeister Jörg Staiger einig. Zugleich sehen sich die beiden mit dem bestehenden Betriebskonzept, das nach dem Pandemieplan der DGfdB (Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.) entworfen wurde und sich in der Badesaison 2020 bewährte, gut aufgestellt. „Der Betrieb unter Corona-Auflagen hat im letzten Jahr gut funktioniert und unsere Gäste waren glücklich und zufrieden, dass wir aufgemacht haben“, berichtet Staiger. Auch Michel formuliert den Rück- und Ausblick positiv: „In diesem Jahr steht das Online-Buchungssystem schon und wir können auf die Erfahrungen der letzten Saison bauen. Auch das Hygienekonzept muss wahrscheinlich nur mäßig angepasst werden.“ So sei die Öffnung des Freibades über der Elz kurzfristig, mit entsprechender Vorlaufzeit für die üblichen Arbeiten zum Saisonstart, möglich.
Welche Regeln in diesem Jahr gelten, wie viele Menschen ins Bad dürfen und wie sich die Öffnungszeiten gestalten lassen, werden die Entscheidungen von Bund und Ländern in den nächsten Wochen zeigen. Sicher ist jedoch, dass die Stadtwerke mit Unterstützung der Stadtverwaltung auch in diesem Jahr davon absehen die entstehenden Mehrkosten auf die Eintrittspreise umzulegen. So werden die regulären günstigen Eintrittspreise auch in dieser Saison bei (Erwachsene: 3,00 Euro, Ermäßigt: 2,00 Euro, Kinder unter 6 Jahren: 0 Euro) beibehalten. Tickets werden wieder im Vorverkauf über den Online-Ticketshop erhältlich sein, wobei Zehnerkarten und Saisonkarten nicht ausgestellt werden können.
„Als Ergebnis aller Bemühungen erhoffen wir uns auch in diesem Jahr ein möglichst sicheres und zugleich entspanntes Badeerlebnis für möglichst viele Gäste im Freibad über der Elz“, so Michel.