Neuigkeiten

aus dem Freibad

Freibad bleibt montags geschlossen

30.06.2021

Die Stadtwerke kündigen Veränderungen im Freibad-Betriebskonzept an: Bis zum Saisonende bleibt das Freibad über der Elz montags geschlossen. Grund für die Einschränkungen sind akute Personalengpässe im Freibad-Team. Dennoch kann auf die Lockerungen der Corona-Maßnahmen reagiert werden: Bereits ab 30. Juni dürfen 1.200 Badegäste ins Freibad.

Auch in diesem Jahr ist das Freibad als Naherholungsangebot und Freizeitort besonders gefragt. Zugleich ist der Bäderbetrieb, auch mit den jüngsten Lockerungen der Corona-Maßnahmen, weiterhin sehr aufwändig. Nun zwingt ein akuter Personalmangel die Stadtwerke in ihrer Funktion als Freibadbetreiber dazu, die Öffnungszeiten einzuschränken und ab 5. Juli bis zum Saisonende am 12. September 2021 montags einen Ruhetag einzuführen. Im Gegenzug dürfen bereits ab 30. Juni je Öffnungs-Block 1.200 Personen das Freibad besuchen. Auch die maximale Personenanzahl in den Becken kann ab diesem Zeitpunkt leicht erhöht werden.

„So schwer uns die Entscheidung bzgl. des Ruhetages gefallen ist, so unabwendbar ist sie derzeit“, berichtet Stadtwerke-Chef Björn Michel. Der hohe Stellenwert des Freibades im sommerlichen Stadtleben sei den Stadtwerken bewusst, doch „wir suchen seit Jahren händeringend Fachangestellte und Schwimmmeister*innen und sind einem branchenweiten Problem unterworfen“. Da vorschriftsgemäß immer mindestens eine Fachkraft bzw. ein*e Schwimmmeister*in im Bad sein muss, kann auch nicht ausschließlich auf Rettungsschwimmer*innen zurückgegriffen werden. Auch die jüngsten Lockerungen können nicht zu einer Entspannung der Personalsituation beitragen, so Michel. So dürften zwar nun wesentlich mehr Menschen ins Freibad, jedoch nur minimal mehr Menschen in die Becken.

„Wir bitten alle Badegäste um Verständnis“, sagt Michel. „Doch die Sicherheit beim Freibadbetrieb geht vor – sowohl für die Badegäste als auch für das Personal, das bereits an der Belastungsgrenze arbeitet“. Sein ausdrücklicher Dank gilt dem verbliebenen Team.


Junger Reporter besucht das Freibad

08.06.2021

Screenshot aus der Landesschau Baden-Württemberg mit Emil im Vordergrund

Landesweite Aufmerksamkeit für Kindernachrichten aus Emmendingen

Vergangene Woche besuchte der zehnjährige Emil Busch das Freibad über der Elz. Nicht etwa zum Schwimmen und Planschen, sondern aus einem ganz besonderen Grund. Der Grundschüler aus Emmendingen drehte in Begleitung des SWR-Fernsehens eine Reportage über das Freibad und die derzeitigen Corona-Maßnahmen für die aktuelle Badesaison. Im Anschluss stattetet er dem Emmendinger Tonstudio TONPONY einen Besuch ab. Denn der von ihnen geschriebene Freibadsong ertönt täglich zum Badeschluss.

Auf seinem eigenen YouTube-Nachrichtenkanal „Emils Nachrichten aktuell“ berichtet er monatlich über aktuelle Themen. So besuchte er neulich das Kreisimpfzentrum oder interviewte auch schon Emmendingens Oberbürgermeister Stefan Schlatterer.

Den Beitrag der Landesschau Baden-Württemberg über Emil findet man in der ARD-Mediathek. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und hoffen, dass wir seine Lieblingsrutsche im nächsten Jahr wieder öffnen dürfen.


Saisonstart im Emmendinger Freibad am 1. Juni

25.05.2021

Pressetermin im Freibad

Nach den Corona-Lockerungen steht dem Saisonstart am 1. Juni 2021 im Emmendinger Freibad über der Elz nichts mehr im Weg. Das Betriebs- und Sicherheitskonzept wird aus dem Vorjahr übernommen – neu ist die Notwendigkeit eines Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweises. Der Online-Vorverkauf startet am 30. Mai.

Auch in diesem Jahr war das sommerliche Badevergnügen lange Zeit mit vielen Fragezeichen verbunden. Doch nun, mit sinkender Corona-Infektionszahlen und den beginnenden Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen, können die Bikinis und Badehosen aus dem Schrank geholt werden.

Mit Hochdruck wurde in den letzten Wochen das Freibad über der Elz, nach dem Pandemieplan der DGfdB (Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.), auf die Badesaison 2021 vorbereitet. Das Betriebs- und Sicherheitskonzept konnte dabei mit geringen Anpassungen aus dem Vorjahr übernommen werden.

Im Freibad laufen derweil die letzten Vorbereitungen: Die Bädertechnik wird in Betrieb genommen, das Freibad grundgereinigt und mit Sicherheitshinweisen beschildert und auf der Freibad-Website wird der Online-Ticketshop aktiviert. Denn auch in diesem Jahr werden Tickets ausschließlich im Online-Vorverkauf erhältlich sein. Dieser startet am 30. Mai 2021.

Einen umfangreichen Überblick zum Badebetrieb in der Saison 2021 geben die Stadtwerke, als Betreiber des Freibades, auf der Freibad-Website, unter www.freibad-em.de/badebetrieb-2021. Hier sollten sich alle Badegäste über die geltenden Regeln und Einschränkungen informieren.

Die wichtigsten Informationen im Überblick:

  • Öffnen wird das Freibad ab 1. Juni 2021 zunächst täglich von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 19 Uhr. Dazwischen finden Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten statt.
  • In jedem Öffnungszeiten-Block dürfen maximal 900 Besucherinnen und Besucher das Freibad betreten.
  • Am 1. Juni wird direkt am Freibad ein Testzentrum eröffnet. Das Testzentrum öffnet täglich von 9 bis 21 Uhr. Getestet werden Kinder ab 6 Jahren, sogenannte „Lolli-Tests“ werden nicht angeboten. Ein täglicher kostenloser Test ist möglich. Die Testergebnisse werden als Beleg aufs Smartphone versandt oder als Ausdruck ausgehändigt. Die Terminbuchung kann hier erfolgen oder spontan, sofern Kapazitäten frei sind.
  • Im Gebäudebereich und bei Aufenthalt in einer Warteschlange z.B. auch am Kiosk, muss zwingend ein medizinischer Mund- und Nasenschutz getragen werden.
  • Im gesamten Freibad gilt ein Mindestabstand von 1,5 Metern.
  • Für das Betreten und Verlassen des Bades sowie der Becken, sind die vorgegebenen Laufrichtungen einzuhalten.
  • In allen Becken dürfen sich nach dem Pandemieplan der DGfdB (Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.) zeitgleich etwa 290 Menschen aufhalten.
  • Alle Attraktionen wie Rutschen, Sprungturm oder Wasserspiele müssen geschlossen bzw. außer Betrieb bleiben.
  • Tickets werden auch in diesem Jahr ausschließlich im Vorverkauf über den Online-Ticketshop (www.freibad-em.de/ticketshop) erhältlich sein, wobei Zehnerkarten und Saisonkarten nicht ausgestellt werden. Tickets können via PayPal oder Kreditkarte bezahlt werden.
  • Die Stadtwerke sehen davon ab die entstehenden Mehrkosten auf die Eintrittspreise umzulegen und behalten die regulären günstigen Eintrittspreise auch in dieser Saison bei (Erwachsene: 3,00 Euro, Ermäßigt: 2,00 Euro, Kinder unter 6 Jahren: 0 Euro).
  • Hansefit-Mitglieder benötigen zum Eintritt ebenfalls ein E-Ticket welches zuvor im Online-Shop kostenlos reserviert werden kann.
  • Getränke und Snacks werden wie gewohnt am Kiosk verkauft. Grundsätzlich gilt hier auch die Maskenpflicht in der Warteschlange sowie die Einhaltung der Mindestabstände. Abhängig von den Witterungsbedingungen öffnet der Kiosk täglich von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr.
  • Duschen und Mietkabinen in den Gebäuden sind nicht zur Benutzung freigegeben.
  • Alle Regelungen sind auf Hinweisschildern an wichtigen Punkten im Freibad nachzulesen.

Die Stadtwerke bitten um das Verständnis der Besucherinnen und Besucher und insbesondere der Beachtung der Regelungen und Anweisungen des Freibad-Teams. Eine Nichtbeachtung der Vorgaben kann zu einer Verschärfung der Regelungen oder gar einer Schließung des Freibades in dieser Saison führen.

„Im letzten Jahr haben wir mit unserem Konzept gute Erfahrungen gemacht. So hoffen wir auch in diesem Sommer auf ein möglichst sicheres und zugleich entspanntes Badeerlebnis für alle Gäste“, so Stadtwerke-Chef Björn Michel.

Alle Informationen zur Badesaison 2021 gibt es hier.